Seit 2006 setzt sich der NABU dafür ein, Handys fachgerecht zu recyceln. Mit der Aktion "Handys für Hummel, Biene & Co." sollen mehr Elektrogeräte wiederverwendet und in den Materialkreislauf
zurück geführt werden.
Durch die Wiederaufbereitung erhalten alte Handys ein zweites Leben. Beim Recycling wiederum können etwa 80 Prozent der Bestandteile eines Handys wiederverwertet werden. Die gewonnenen Rohstoffe
ersetzen neues Material, das sonst in der Natur abgebaut werden müsste.
Die Wiederaufbereitung bzw. die fachgerechte Entsorgung und das Recycling findet beim NABU-Partner Telefónica statt. Hier erhält der NABU einen festen jährlichen Zuschuss. Bis 2019 wurde das NABU-Projekt "Alte Handys für die Havel" gesammelt. Jetzt fließt das Geld in den NABU-Insektenschutzfonds.
Machen Sie mit! Unterstützen Sie den NABU mit Ihrem alten Handys und geben Sie es zum Wiederverwenden und Recyceln ab. Wo? Gerne bei den Sammelstellen und noch weitere Informationen erhalten Sie
hier.